Aluminothermie

Aluminothermie
A|lu|mi|no|ther|mie [ Aluminium u. -thermie], die; -; Syn.: Goldschmidt-Verfahren: Reduktionsverfahren zur Gewinnung hochschmelzender Metalle (Chrom, Ferroleg.) durch Metallothermie mit Aluminiumpulver. Gemische aus Eisenoxid u. Al-Pulver (bekannte Marke: Thermit®) liefern nach dem Entzünden fl. Eisen, das zum Schweißen dienen kann (aluminothermisches Schweißen, Thermitschweißen).

* * *

Aluminothermie
 
[thermo...] die, -, Verfahren zur Gewinnung von Schwermetallen wie Chrom, Mangan, Molybdän, Vanadium, Titan u. a. aus ihren Oxiden durch Reduktion mit Aluminium. Dazu mischt man das betreffende Oxid mit Aluminiumgrieß oder -pulver und zündet die Masse in einem feuerfesten Tiegel. Bei Temperaturen von über 2 000 ºC setzt sich das zu gewinnende Schwermetall als Schmelze am Boden ab, während das Aluminiumoxid als Schlacke auf der Schmelze schwimmt. Die erstarrte Schlacke wird zerkleinert und als hoch feuerfester Baustoff und für Schmirgelzwecke verwendet; sie enthält bis zu 90 % Korund. Die Aluminothermie dient ferner zum aluminothermischen Schweißen (Thermitschweißen) besonders von Bahnschienen sowie zur Reparatur fehlerhafter oder beschädigter Gussstücke. Hierbei wird z. B. ein Gemisch von Eisenhammerschlag (Fe3O4) und Aluminiumgrieß (Thermit®) nach der Reaktionsgleichung 3 Fe3O4 + 8 Al → 4 Al2O3 + 9 Fe unter starker Wärmeerzeugung (+ 3 330 kJ/mol) umgesetzt. Das bei der erzeugten Temperatur von über 3 000 ºC flüssige Eisen fließt in eine Form ab, mit der man die zu schweißenden Teile umgeben hat, und lässt diese zusammenschmelzen. Anschließend werden sie mit einer Klemmvorrichtung zusammengestaucht.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aluminothermie — (Thermitverfahren), im Jahre 1898 von Goldschmidt erfunden, beruht auf der längst bekannten Tatsache, daß Aluminium die Oxyde andrer Metalle bei sehr hoher Temperatur zu Metallen zu reduzieren vermag. Zur Erzeugung der hohen Temperatur verwendet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • aluminothermie — [ alyminotɛrmi ] n. f. • 1900; de aluminium et thermie ♦ Production de hautes températures basée sur la réaction de l aluminium en poudre sur divers oxydes métalliques. ⇒ thermite. ● aluminothermie nom féminin Obtention de températures élevées à… …   Encyclopédie Universelle

  • Aluminothermīe — Aluminothermīe, das Goldschmidtsche Verfahren, Aluminium als Wärmequelle zu benutzen. Vgl. Thermit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aluminothermie — Aluminothermīe, von H. Goldschmidt in Essen 1895 erfundenes Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen (über 3000°) und Darstellung schwer schmelzbarer Metalle in kohlenstofffreiem Zustande. Zu ersterm Zweck wird ein Thermit genanntes Gemenge von …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aluminothermie — Thermit (Al und Fe2O3) Die Aluminothermie ist ein in Laboratorium und Technik angewandtes Verfahren zur Herstellung metallischer Elemente E aus den entsprechenden Oxiden EO durch die Umsetzung mit elementarem Aluminium gemäß folgender Gleichung …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminothermie — Réaction aluminothermique sur une pièce en fer Soudure …   Wikipédia en Français

  • Aluminothermie — A|lu|mi|no|ther|mie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 chem. Verfahren, bei dem (sonst schwer reduzierbaren) Metalloxiden der Sauerstoff durch eine Zumischung von Aluminiumpulver u. anschließendes Entzünden des Gemisches entzogen wird, auch zum Verschweißen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Aluminothermie — Alu|mi|no|ther|mie die; <zu gr. thérmē »Wärme, Hitze« u. 2↑...ie> thermisches Verfahren, bei dem schwer reduzierbaren Metalloxiden Sauerstoff durch Aluminium entzogen wird …   Das große Fremdwörterbuch

  • Réaction aluminothermique — Aluminothermie Réaction aluminothermique sur une pièce en fer …   Wikipédia en Français

  • Aluminothermisches Schweißen — Thermitpulver Thermitreaktion mit Fe2O3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”